Stadion an der Leuchtenbergstr.
Zuschauer: 455 (50)
August ist Deutschland-Pass bzw. in diesem Jahr Jubiläums-Pass-Zeit. Zwar ist es noch nicht August, aber der Samstag gehört praktisch schon dazu. Wie im letzten Jahr ging es auch diesmal zum Auftakt gen Süden, diesmal in der Bayernliga nach Ismaning. Nach einer überaus harten und anstrengenden Arbeitswoche erwachte ich also Samstag morgen und es kam mal die Frage auf, warum ich mir den Pass überhaupt geholt habe, hatte ich mal überhaupt keine Lust. Aber nun bin ich in Besitz, also muss ich auch fahren. Also soweit fertig gemacht und mit dem Auto erstmal nach Hanau, dort erstmal günstigen Kaffee gezogen, immernoch Eröffnungsangebot vom letzten August!! Dann rein in den Regionalzug Richtung Aschaffenburg und so langsam wurde die Laune auch besser. In Aschaffenburg war Schluss, Fahrzeugwechsel, ab in den ICE. Oder soll ich Eiskammer sagen? Es war noch nicht mal sonderlich warm draußen, aber hauptsache die Klimaanlage lief und brachte den Zug auf gefühlte Minus 20 Grad, so dass ich kurz vor München eisige Füße hatte. Also dann erstmal ins warme München und wie schon letztes Jahr, waren auch dieses Jahr wieder nur hübsche Frauen unterwegs. Traumhaft, schöne Stadt. Aber sind ja net zum Weiber glotzen angereist, sondern wegen Fußball, also ab Richtung S-Bahn, die direkt einfuhr und mich nach Ismaning brachte. Den Fußmarsch schafft man in gut 10 Minuten, wenn man sich beeilt und kurz darauf stand ich auch schon vor dem Ground.Spielerisch ging dann Spiel weitesgehend an die Gastgeber, die wohl von der Mehrheit der Bayernligatrainer zum Meisterschaftsfavoriten erklärt wurden. Verdient ging es mit 2-0 in die Pause und die Sache war eigentlich klar, aber der Gast aus Schweinfurt hatte was dagegen und verkürzte kurz nach der Halbzeit und macht es somit nochmal spannend. Erst nachdem kurz vor Ende das 3-1 fiel, konnte sich Ismaning die ersten drei Punkte auf das Konto schreiben.
Mittlerweile ist es zum Ziel geworden, so schnell wie möglich die Verbandsligen Mitte und Süd in Hessen zu komplettieren, dazu nutzt man dann meist am Anfang der Saison die englischen Wochen um Nahverkehr wegzuhauen. Vier Neue, für mich unbesuchte Grounds sind in der Südstaffel hinzugekommen, der erste wurde letzten Sonntag weggetischt, heute sollte der zweite folgen. Nur das Wetter wollte nicht so. Zur Mittagszeit schüttete es aus Eimern, SMS-Austausch mit Marcel, beide waren nicht sehr zuversichtlich. Denn heutzutage wird ja selbst beim kleinsten Tröpfchen schon auf den Nebenplatz ausgewichen, gut wenn man einen Kunstrasennebenplatz hat. Ich war mir auch sicher, dass dort einer vorhanden ist, aber später mehr. Zum Feierabend dann also mit Marcel telefoniert, er schnell in der Kneipe vor Ort angerufen, Dame ist sich nicht sicher, wo gespielt wird, aber beide Mannschaften seien schon da. Und das 1,5 Stunden vor Spielbeginn? Nun ja, okay. Also Richtung A3 gefahren, dort aber auf einem Parkplatz erstmal runter, mir von Marcel die Nummer geben lassen und nochmal angerufen, wann Anstoß wäre, denn mir kam es recht komisch vor. Aber Anstoßzeit 19.30 Uhr wurde bestätigt, also weiter.
Endlich wieder Liga-Fußball. Endlich wieder Kampf um Punkte, endlich wieder satter Rasen. Gut, letzteres war jetzt nicht der Fall, aber sehen wir mal davon ab. Nachdem ich gestern noch krank auf der Couch verweilte und somit nicht in den Liga-Fußball einsteigen konnte, sollte es zumindest heute nach Wald-Michelbach gehen. Am Mittag mal Marcel kontaktiert, der das Gleiche vorhatte, kurz die Zusammenfahrt inkl. Treffpunkt und Uhrzeit geklärt und wenig später ging es dann auch schon los. Fahrtechnisch natürlich dank Frau Navi alles kein Problem, nur im Wald der Oden verlor die gute Frau mal ihre Orientierung. Ist ja aber auch nix neues. So also eine Viertelstunde vor Anpfiff am Ground angekommen und dann doch erstmal überrascht gewesen, dass es auf einer Seite einige Stufen gab. Dachte eigentlich, dass hier gar nix sei, maximal auf einer Seite eine Erhöhung. Immer wieder gut, wenn man sich vorher keine Bilder anschaut, bzw. die Bilder nicht intensiviert.

