Stadion am Blötter Weg
Zuschauer: 350 (50)
Als man kurz nach Saisonende lesen konnte, dass die Blötte bald nicht mehr Spielort vom VfB Speldorf sein wird, ärgerte man sich schon, mal wieder ein Ground mehr, der nicht mehr besucht werden konnte. Dann kamen die Vorbereitungsspiele, dort wurde noch in die Blötte gekickt, aber Testspiele werden abgelehnt, also gehofft, es tut sich nix am Ruhrstadion zu Mülheim. Die Hoffnung stirbt zuletzt, so dass tatsächlich noch 1-2 Spiele in die Blötte stattfinden würden. Somit war das heutige Ziel klar. Can reiste aus der Heimat an, ich war ja noch vor Ort. Eigentlich sollte es auch noch nen Essener um 11h geben, aber darauf hab ich verzichtet und lieber die andere Oma in der Reha besucht. Muss schließlich auch mal sein. Der Essener läuft nicht weg, die Oma irgendwann schon. Passt schon.
Mit dem Abpfiff ging es dann raus, wieder Richtung Haltestelle und für 2.30 Euro erneut zurück nach Duisburg. Die Straba hatte natürlich 1-2 Minuten Verspätung, in Duisburg angekommen, blockierten dann diverse Kunden die Treppe, wir verloren dann die Orientierung und als man am Gleis ankam, war der frühere Zug natürlich schon weg. Aber wehe man hat es eilig und muss pünktlich sein, dann hat dieser verschissene Zug Verspätung. Aber so ist es doch fast immer. Für uns ging es dann noch ne Kleinigkeit essen, ein Käffchen zum Runterspülen und alsbald war man im Zug mit Sitzplatz in Fahrtrichtung. Vor uns noch irgendwelche Freiburger, die wohl nach ihrem Spiel in Oberneuland am Samstag, noch am heutigen Tage in Essen das DFB-Pokal-Spiel verfolgten. Der Knaller des Tages dürfte aber wohl ein älterer Herr ab Flughafen gewesen sein. Hatte er hier eine Sitzplatzreservierung von Flughafen zum Hauptbahnhof, welche sich als sinnlos gestaltete, brauchte er Ewigkeiten, um seinen Tolley zu verstauen, dann gefiel ihm der Sitz nicht, da gegen die Fahrtrichtung suchte sich einen anderen. Als er dann endlich saß, waren wir auch schon am Hauptbahnhof, die vier Euro fürn Arsch, nehme ich das nächste Mal gerne, dafür räume ich auch meinen Sitzplatz in Fahrtrichtung. Am Hauptbahnhof natürlich dann noch massig Zeit gehabt, noch paar Bochumer beobachtet, die vom Kick in Offenbach wiederkamen. Die Nachfrage, ob denn Bundesliga schon wieder los geht und wie man denn bei der Eintracht gespielt hätte, verschwiegen wir uns auf Grund des Ergebnisses im DFB-Pokal. Schade eigentlich. In Offenbach und Hanau sind dann noch paar OFC-Kunden eingestiegen, die recht nervig wirkten, aber für mich war dann ja paar Minuten später schon Schluss, nachdem wir Langenselbold erreichten. Doch irgendwie bin ich es dort gewöhnt, auf Gleis 3 anzukommen, runterzulaufen und dann links Richtung Ausgang. So auch diesmal, runtergelaufen und links, wunderte ich mich dann allerdings, warum es auf einmal so komisch hier aussieht, bis ich dann die Treppen hochgegangen bin und oben feststellte, dass ich in die falsche Richtung gelaufen bin. Tut natürlich weh, aber Irren ist menschlich und Fußball weiterhin ein Männersport!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen