Division III Nationale AFD B
Patro Stadion
Zuschauer: 400
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEii7tz1tjfRJisim_kd5LDAZM6iWfDVlS-oKax2oBsou-JKy8a6y1CR6d6Bc_p8sehm5S8aS5u0sFuwTrNXEJZvtAoy0mBMDdUtYuHhjqG4ZjIJpHy_J9KW86qJkDmCi0VddJtFVQgiK_s/s320/P1030055.JPG)
Viele Möglichkeiten zum Doppeln gab es dann nicht, eigentlich nur maximal zwei, aber in Cuijk war ich ja bereits am Anfang des Jahres, bleibt alles nur noch eine Möglichkeit, dem belgischen Drittligisten Patro Eisden Maasmechelen einen Besuch abzustatten. Quer ein in Richtung Roermond, durch die Niederlande, dann ein kleines Stück Belgien und schon war ich vor Ort. War ja bereits auch schon spät, dreiviertel acht am Abend, Stadion ausserhalb, praktisch nebenan das Maasmechelen Village, identisch zum Wertheim Village. Hätte ich das mal vorher gewusst, wäre ich bisschen shoppen gegangen, aber dann wäre kein Fußball möglich gewesen, also doch alles richtig gemacht. Kleine Fanszene auf Heimseite, neben paar Bannern, gab es zum Intro einige Schwenker dazu paar Fackeln. Passt. Auf beiden Längsseiten jeweils eine Tribüne, die Hintertorbereiche ebenerdig. Ich gesellte mich auf die Stehtribüne und vernahm ab und an mal paar Gesänge, aber nichts wildes. Die Gastgeber nach etwa zwanzig Minuten nur noch zu zehnt auf dem Platz, nach einer Notbremse gab es Rot und Elfmeter, welcher aber gehalten wurde. Zu Zehnt spielt sich meist besser als zu komplett, denn ab jetzt ging es auch nach vorne mit Erfolg, denn paar Minuten vor dem Halbzeitpfiff kann die Führung erzielt werden. Im zweiten Durchgang ein offenes Spiel, gute Chancen auf beiden Seiten, der Torhüter von Maasmechelen aber gut aufgelegt und vereitelte jegliche Torchance, doch kurz vor Schluss wurde ein Kopfball länger und länger und fiel doch noch zum Ausgleich in die Maschen. Mehr passierte dann nicht mehr, Zeit für die Heimfahrt. Ein Frituurbesuch fand nicht mehr statt, leider der Ground wie erwähnt ausserhalb, darum direkt wieder nach Bochum und nicht erst nochmal in die Stadt. Heimfahrt erneut ohne Probleme, sieht man von der Sperrung der 52 ab, die einen Umweg von gut dreizehn Kilometer via 3 und 40 verzeichnen kann…
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgI8LO8vL_dKfo4ygPlZwvr277vbO-rBaj4rUyoKVC86LcQSHcT0QQq0t3vNMTIFL8YLTeichOG95YpZSuyAHXJAP_1SDwVdNQvhhGvI6DyU4MoE6SG94c7uhtztneEYzAv9AS-tsSNN_c/s400/P1030059.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj0STPN2S7s2-3hi0dbIncDlza7hojnbTiXQbg46tNT_PoCXTAD4OgQcIjgl7HBxo2vQLAq85yeOG4MrcQHJmh0T-CVgiSmy2ar1t6oC7JvT8ldsSopQieBpjYnSyZYjg68_kb2AZSAV4s/s400/P1030067.JPG)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen