Oberliga Hamburg
Adolf-Jäger-Kampfbahn
Zuschauer: 430
Immer wieder Freitags nach Hamburg. Zumindest während des Deutschland-Passes. Letzte Woche war ich zwar auch da, aber das Spiel wurde auf dem Nebenplatz ausgetragen bei Victoria, so dass man diesen Freitag erneut sein Glück versuchte, aber nicht bei Victoria sondern beim traditionsreichen Altonaer FC von 1893. Um die Mittagszeit ging es dann Richtung Fulda los, Can stieg eine Station später ein und man grübelte erstmal über das Wetter. Eigentlich schon warm, aber in Hamburg soll es eigentlich kalt sein. Nun ja, wir werden sehen, ich hoffe mit meiner langen Beinbekleidung richtig zu liegen. In Fulda dann auf den ICE umgestiegen und überraschend leer gewesen, so dass man dann bis Hannover auch einen Sitzplatz hatte. Dort war ich dann schnell zum Rauchen verschwunden, als ich wieder einstieg, kam Can mir bereits mit meinem Rucksack in der Hand entgegen. Irgend ein Kunde hat wohl Bahn.Comfort mit Expressreservierung und sonstigen SchnickSchnack gehabt, also durften wir unsere Plätze hergeben. Was solls, sind ja nur noch 1,5 Stunden bis Altona. Celle wurde passiert, nix tat sich, aber in Lüneburg wollten dann doch paar Leute mehr aussteigen, und zack hatten wir wieder einen Sitzplatz. Genau eine Reihe vor unseren alten Plätzen. Schon interessant. Bis Altona dann also durchgefahren, paar Minuten Verspätung rausgefahren, machte aber nix, waren wir noch gut im Soll. Per S-Bahn dann eine Station nach Bahrenfeld gefahren und von dort dann zum Ground gelaufen. Ist eigentlich nicht schwer, Straße gegenüber rein und laufen, nach ca. 5 Minuten taucht der Ground vor einem auf. 6 Euro für eine sehr ordentliche Karte und dann ging es rein. Kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann es das letzte Mal nur Kino gab. So kann es ruhig weitergehen.

Der Ground ist natürlich vom allerfeinsten, wusste man zwar, dass hier schon was gutes steht, aber so gut? Neee, damit hätte ich nicht gerechnet. Überdachte Tribüne auf der Längsseite, gegenüber zig Stufen und auch auf einer Hintertorseite noch einiges an Stufen. Da wäre ja noch viel mehr, aber dort sind mittlerweile Gräser,Bäume oder sonstige botanische Gewächse in die Luft gedeiht. Ein Traum natürlich der alte Eingang, der sich im Gebüsch neben der Tribüne versteckt. Ja, da weiß man dann auch immer wieder, warum man das immer und immer wieder auf sich nimmt. Einfach top.

Das Spiel wurde dann auf der anderen Seite des Tores verfolgt und es war dann doch ziemlich zügig, so dass ich über meine gewählte Bekleidung zufrieden war. Selbst der Pulli musste noch übergezogen werden, sonst wäre ich wohl erfroren. In der ersten Halbzeit war Altona klar am Drücker und kam auch zur Führung per Foulelfmeter, wenn auch bisschen schmeichelhaft. Wir gingen eigentlich davon aus, dass der Schiedsrichter Stürmerfoul pfeift, aber ein kleiner Rempler hat anscheinend genügt, um auf den Punkt zu zeigen. Na gut. In der zweiten Hälfte hatte dann Altona weitere gute Chancen, die aber erstmal nicht genutzt wurden und nun kam auch der Gast zu einigen Chancen. Aber auch diese wurden nicht verwertet. Die Vorentscheidung fiel dann zehn Minuten vor dem Ende, als ein Konter des Gastgebers gekonnt in die Maschen versenkt wurde. Sehr zur Freude des Altona-Anhangs. Ist schon ziemlich links hier alles. Und auch eine Hundetreff konnten wir hier begutachten, glaube kaum, jemals soviele Hunde im Stadion gesehen zu haben. Aber gut, wollen halt auch Fußball schauen. Supportmäßig kam ab und an mal ein "Altona, Altona" sowie "You´re Altona, you´re Altona". Mehr aber auch nicht, macht aber gar nix, immerhin waren 3 Zaunfahnen noch zu entdecken.

Mit dem Ende des Spiels ging es dann wieder gemütlich zur S-Bahn-Station zurück, diese fuhr auch gleich ein und so waren wir paar Minuten später wieder am Bahnhof Altona. Ein ICE wurde gesichtet, vielleicht ein verspäteter Richtung Frankfurt? Ein kurzer Sprint meinerseits und schon war die Enttäuschung groß, war natürlich einer Richtung Berlin. Can verabschiedete sich schon mal im voraus Richtung Hotel, für mich ging es in der Nacht wieder heim. Erstmal was futtern und dann irgendwie die Zeit überbrücken. Rumlaufen, Kaffee trinken, einkaufen. Alles wunderbar. Der IC wurde dann auch überpünktlich gestellt, also rein und erstmal ein 6er für mich alleine. Einschlafhilfe genommen, brachte aber nicht unbedingt viel. Am Hauptbahnhof dann einen Asiaten als Fahrgast im 6er erhalten, aber nicht weiter dran gestört, stieg dieser alsbald auch wieder aus. Und nachdem dann bis Bremen immer noch keiner in mein Abteil kam, wurde sich halt prompt lang gemacht. Naja, geschlafen habe ich wohl, aber immer wieder ein Auge auf mit Blick auf den Rucksack. Und mit der Nachtruhe war es dann komplett vorbei, als ich erneuten Besuch zwischen Münster und Hamm bekam, diesmal von einem Araber. Machte zumindest den Anschein. Herkunft ist ja eigentlich weniger schlimm, aber man hält dann doch eher noch das zweite Auge auf seine Sachen, egal von welcher Nationalität. Wie auch immer. In Köln war dann Schluss und nun war ich richtig platt. Oje, doch nicht mehr so jung, um sowas zu machen. Der Anschluss-ICE stand schon bereit, rein und dann einfach Augen zu. Klappte wunderbar, praktisch bis Frankfurt Hauptbahnhof durchgeschlafen. Nun noch irgendwie 30 Minuten rumbekommen, bis der Regionalzug mich nach Hause bringt. Auf der Suche nach einem Kaffeeautomaten wurde ich zwar fündig, aber dieser war einfach aus. Der nächste: Aus! Das darf doch jetzt nicht wahr sein. Jeder Automat war einfach aus. Also ohne Kaffee in den Zug gestiegen, bloß nicht einschlafen, war die Devise. Konnte ich aber gar nicht, denn paar Feierkids machten soviel Lärm, dass ich hätte eh nicht schlafen können. Und so kam ich dann wach wieder im Heimatort an, mächtig kalt war es hier. Schon Minusgrade? Muss ich kratzen? Keine Winterreifen drauf. Oje. Aber ging alles gut, waren noch Plusgrade und kratzen musste ich auch nicht. Dafür wäre ratzen aber ganz schön, bleibt aber keine Zeit, muss ich ja direkt wieder los. Der nächste Kick wartet schon.




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen